Am 14. Mai findet die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft statt.
Wir leben in bewegten Zeiten mit großen Herausforderungen. Als SPD haben wir in den letzten vier Jahren gezeigt, dass wir die vor uns liegenden Aufgaben mutig und besonnen angehen. Nun treten wir an, um auch die künftige Regierung Bremens zu führen. Wir werben um Ihr Vertrauen, damit unser Bremen unter der Führung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte auch künftig in guten Händen ist. Wir wollen mit Ihnen die Zukunft unseres Landes gestalten und wir wissen: Dies wird nur gemeinsam gelingen.
Unser Zukunftsprogramm
Unser Zukunftsprogramm 2023-2027 stellt die Weichen für eine gute und sichere Zukunft. Wir treten ein:
- Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeitsplätze und Ausbildung sowie gute Löhne
- Für ein soziales Miteinander, gleiche Chancen und Respekt
- Für innovativen, nachhaltigen und digitalen Fortschritt
- Für eine sichere und saubere Stadt und lebendige Nachbarschaften
Mit diesen vier Hauptschwerpunkten haben wir ein ganzheitliches Programm beschlossen. Es ist attraktiv für alle Menschen und Lebenslagen – ein Programm mit vielen umsetzbaren Maßnahmen, ohne heiße Luft.
Entschlossen wollen wir auch die künftigen Herausforderungen für Bremen angehen und die Zukunft gestalten.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
Ulrich Mäurer
71 Jahre, Senator
Listenplatz 3

„Vier Mal ist mir in den vergangenen Jahren mit der Wahl in den Senat der Freien Hansestadt Bremen viel Vertrauen entgegengebracht worden. Meine persönlichen Kompetenzen und meine politische Erfahrung möchte ich gerne auch weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger in die Waagschale werfen.
Nach bald 15 Jahren als Innensenator kann ich versichern, dass meine Themenliste noch längst nicht erschöpft ist und es neue Themen gibt, die mir wichtig sind und die ich kraftvoll angehen will. Neben dem Dauerthema einer verlässlichen Ausstattung der Sicherheitsbehörden treibt mich zum Beispiel die Regulierung von Spielhallen und Wettbüros sowie das unsägliche Thema „Werbung für Sportwetten“ um. Die wachsende Spielsucht in unserer Gesellschaft reißt nicht nur die Betroffenen in den Abgrund, sondern ihre Familien gleich mit.
Zu den drängenden Themen unserer Stadt, Findorff ist hier ein gutes Beispiel, gehört auch der Bereich Verkehr. Wir können ihn nicht aus der Stadt verbannen, also müssen wir Kompromisse finden, die die Belange von Fußgängern, Rad- und Autofahrern und dem Klimaschutz so gut es geht in sich vereinen und alle Positionen im Miteinander berücksichtigen.
Gleichzeitig haben wir durch die riesigen Datenschätze aus den Sicherheitsbehörden anderer Länder eine historische Chance, schwerste Verbrechen zu verfolgen und weitere zu verhindern. Besonders in zwei Feldern, in der Organisierten Kriminalität und in der sexuellen Gewalt gegen Kinder. Beide Bereiche sind eine riesige Herausforderung, dahinter steckt viel Arbeit, die ich sehr gerne in gleicher Intensität wie bislang weiterverfolgen möchte.
Ich will für Teilhabe, Solidarität und Aufgeklärtheit eintreten. Dies sind die größten Aufgaben der kommenden Zeit. In einer Gesellschaft in der Egoismus, Populismus und Nationalismus vorherrschen, möchte ich nicht leben. Aus diesen Gründen stelle ich mich aus voller Überzeugung erneut zur Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und will mit aller Kraft, zusammen mit meiner Partei, für ein starkes SPD-Ergebnis kämpfen!“
Dr. Hubertus Hess-Grunewald
62 Jahre, Rechtsanwalt
Listenplatz 9
„Ob in Studienzeiten oder im Beruf: stets wollte ich aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Darum habe ich mich eingemischt. In studentischen Interessenvertretungen als auch in der Gewerkschaft.
Gerechtigkeit war immer ein zentrales Motiv für mich. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht habe ich mich für Menschen eingesetzt, die unfair behandelt wurden oder sozial weniger privilegiert sind.
Diese Grundsätze prägten auch mein Leben im Sport, von der E-Jugend, im Ehrenamt, bis hin zur Präsidentschaft bei Werder Bremen. Sport vermittelt Werte wie Toleranz und Fairness, er führt Menschen verschiedenster Kulturen und sozialer Hintergründe zusammen.
Diesen vereinenden Wertekanon finde ich in der SPD wieder. Er charakterisiert den Zusammenhalt und das vielfältige Leben in Bremen. In diesem Sinne möchte ich Politik mitgestalten.“
Gönül Bredehorst
50 Jahre, Bürgerschaftsabgeordnete
Listenplatz 20

„Seit 12 Jahren engagiere ich mich als Politikerin für Findorff und Bremen: Acht Jahre lang im Findorffer Beirat, vier davon als Beiratssprecherin, und seit dieser Legislaturperiode in der Bremischen Bürgerschaft. Während dieses Engagements habe ich sehr viele Menschen getroffen und in intensiven Gesprächen erfahren, wie vielfältig die Herausforderungen in Findorff und im ganzen Land Bremen sind.
Als Mutter von zwei Töchtern weiß ich, wie wichtig gute Bildung für die Zukunft unserer jungen Menschen ist. Für diese Chancen möchte ich als Bildungspolitikerin kämpfen. Wir brauchen neue Schulen, neue Kitas und mehr Fachpersonal – dringend. Unsere Investitonen von heute sichern eine Zukunft mit guten Arbeitsplätzen in einem starken und lebenswerten Bremen.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich diese Herausforderungen angehen!“
Marcella Dammrat-Tiefensee
61 Jahre, Selbstständige
Listenplatz 52
„Ich lebe und arbeite in Bremen-Findorff; dort habe ich meine Boutique „7 Sachen“, welche bald ihr 22-jähriges Jubiläum feiert. Dieser Laden ist nicht nur ein Geschäft, er ist auch mein Herzblut und prägt meine Sicht auf Findorff.
Ganz wesentlich für lebendige und lebenswerte Quartiere sind lokale Unternehmen und Einzelhandel, besonders die tief in den Stadtteilen verwurzelten Kleinunternehmen. Lebendige Quartiere und gesunde Betriebe stärken einander.
Um diese Säule zu stützen, engagiere ich mich seit 2019 im Findorffer Beirat. Ich kandidiere für die Bremische Bürgerschaft, um dieses erfolgreiche Engagement auszuweiten und gemeinsam mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren für ein gesundes bremisches Wirtschafts- und Lebensumfeld zu kämpfen.
In Findorff wie in Bremen gilt: Gemeinsam sind wir stark.“