
Um die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger in örtlichen Angelegenheiten zu verbessern, wurden ab 1946 die Beiräte als Stadtteilparlamente eingerichtet. Die Beiräte haben Entscheidungsmöglichkeiten über stadtteilbezogene Maßnahmen und verfügen über eigene Haushaltsmittel.
Unsere Beiratsfraktion engagiert sich, um Findorffs liebenswerten Charakter zu erhalten und zu stärken. Wir wollen einen lebendigen und lebenswerten Stadtteil nah an den Menschen – ein Findorff für alle.
Das sind einige unserer Themen im Beirat Findorff:
Verkehrswende & Parkraumordnung: Eine Verkehrswende für Alle

In Findorff wie in Bremen wollen wir die Verkehrswende voranbringen. Darum treten wir für einen ticketfreien Nahverkehr ein, für eine Verbesserung der Taktzeiten im ÖPNV und bessere Erreichbarkeit von Bus und Bahn.
Auch in Findorff wird sich in Bezug auf klimafreundliche Mobilität etwas ändern. Dennoch bleibt das Auto für viele Menschen wichtig. Darum diskutieren wir, wie wir unseren begrenzten Verkehrsraum für alle Verkehrsteilnehmenden fair ordnen und gestalten können. Wir treten hier für die dringend notwendige Bürger:innenbeteiligung und für ausreichend Verkehrsalternativen ein.
Mehr Licht für den Findorfftunnel

Durch seine schlechte Beleuchtung präsentiert sich der Findorfftunnel ausgesprochen unfreundlich. Die funzelige Lichtanlage des Tunnels ist völlig unzureichend, und so stellt er für viele Menschen einen Angstraum dar.
Nun soll der Findorfftunnel bald mit einer angemessenen Lichtanlage nachgerüstet werden.
Recyclinghof Findorff – wir kämpfen für seinen Erhalt

Mit ihrem „Entwicklungsplan 2024“ will die DBS ihre Recyclingstationen neu aufstellen. Plangemäß wurde unser Recyclinghof in Findorff zu einer „Grünstation“ mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Angeboten reduziert.
Dieses Vorhaben steht den Bedürfnissen unseres Stadtteils und den Wünschen der Findorffer:innen entgegen. Wir kämpfen daher für Erhalt und Angebotserweiterung des Recyclinghofes.
Der Grünzug am Torfkanal – was wird aus dem Areal?

Was mit dem Grünzug entlang des Torfkanals passieren wird, beschäftigt die Findorffer Stadtteilpolitik und die Nachbarschaft bereits seit Jahren. Die Baubehörde will die Findorfferinnen und Findorffer bei der Beantwortung dieser Frage intensiv einbeziehen. Die „Phase Null“ des Beteiligungsverfahrens ist nun gestartet – das Verfahren ist offen für viele Ideen.
Was zukünftig mit dem Grünzug passieren soll, entscheiden die Findorfferinnen und Findorffer.
Extremismus & Corona – wie hängt das zusammen?

Die öffentliche Berichterstattung wird nach wie vor von der Corona-Krise geprägt. Die Pandemie weckt weiterhin Sorgen und Befürchtungen. Diese Verunsicherung machen sich (rechts-)extremistische und staatsfeindliche Gruppierungen wie QAnon oder die „Querdenken“-Bewegung zu Nutze, um eine auf Angst basierende Propaganda zu verbreiten.
Der Beirat Findorff tritt dem entgegen und ist überzeugt, dass der Weg aus der Pandemie nur solidarisch, rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst gelingen kann.