Seit 1991 werden die Beiräte am Tag der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft auf gesonderten Stimmzetteln direkt gewählt. Die Wählerschaft setzt sich zusammen aus den wahlberechtigten Deutschen und seit 1999 zudem aus Bürgerinnen und Bürgern der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sofern sie die Berechtigungskriterien erfüllen. Gewählt werden können alle Wahlberechtigten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und im jeweiligen Beiratsbereich wohnen.
Beiratswahlen 2019
Die letzten Beiratswahlen fanden am 26. Mai 2019 parallel zu den Bürgerschaftswahlen statt. Dort erzielte die SPD mit 24,7 Prozent der Stimmen ein eher durchwachsenes Ergebnis und stellt nach den Grünen nur noch die zweitstärkste Fraktion im Beirat.
Die Gesamtanzahl der Beiratsmitglieder richtet sich proportional nach der Einwohnerzahl des Stadtteils, den sie vertreten. Aktuell verfügt der Findorffer Beirat über 15 Mitglieder; auf die SPD entfallen dabei vier Sitze.
Die Fraktionen der Beiräte werden dabei um Sachkundige Bürger ergänzt. Alle Angehörigen des Beirats engagieren sich ehrenamtlich.